An der ecole des métiers de l`équipement motorisé de Montreal Neuer Zusatzkurs: 24. September – 2. Oktober 2023 Auch wenn die technischen Grundlagen in Kanada identisch sind, ist der Umgang mit neuen Technologien unverkrampfter und offener als vielleicht bei uns. So hat die kanadische Partnerschule der Autef die Teilnehmenden der ersten Studienreise im Jahr 2019 mit ihrer Schulungstiefe und der Praxiserfahrung beeindruckt. Diesen Herbst ist es so weit. Gemeinsam mit unserem Trainingspartner Autef organisieren wir ein einwöchiges Hochvolt Intensivtraining an der école des métiers de l’équipement motorisés in Montreal. Kanada verfügt über eine viel offenere Werkstatt- und damit verbunden auch Ausbildungslandschaft. Davon wollen wir mit diesem Intensivtraining profitieren und möglichst viel Praxiserfahrung in der Diagnose und Reparatur von Hochvoltsystemen mit nach Hause nehmen. Darauf dürfen Sie sich freuen: Tag 1: Die Grundlagen – Diagnose-Ansatz für Hochvolt-Systeme – Der Stromkreislauf und seine Sicherung – Welche Teile und Komponenten können repariert werden? Was muss ersetzt werden? – Bezugsquellen für spezifische Teile Tag 2: Diagnose und Reparatur – Verwendung der verschiedenen Diagnose-Werkzeuge – Vertiefte Fehlersuche – Testen mit Mega- und Milli-Ohms – Reparatur von Elektromotoren Tag 3: Troubleshooting Problemlösungen in der Praxis an folgenden Systemen: – DC/DC-Wandler – CAN-Bus – Isolations-Probleme – Ladeanschluss – Kühlsystem Tag 4: Klima und Batterie – Werkzeuge und Methoden für Reparaturen an A/C-Systemen – Diagnose und Reparatur bei Wärmepumpen – Batterie-Module ersetzen mit anschliessendem Laden und Ausbalancieren am Beispiel eines BMW i3 Tag 5: Tesla – Vorstellung des Tesla-Konzeptes – Analyse eines Unfall-Teslas – Tesla-spezifische Werkzeuge und technische Unterlagen – Diagnose-Werkzeuge für Tesla Die Schule: Ecole des métiers de l’équipement motorisé de Montreal Als grösste Berufsschule des Bezirks Québec im Fahrzeugbereich verfügt die école des métiers über mehr als 35 Werkstatt-Räume mit modernster Ausstattung und einer Vielzahl an Praxis-Objekten wie Motoren, Autos oder Komponenten der verschiedensten Hersteller. Seit jeher pflegt die Schule einen engen Austausch mit der Automobil-Industrie und Firmen. Dies erlaubt es ihr sowohl Theorie und Praxis wie auch Studierende und Unternehmen zusammen zu bringen. Der Trainer: Nicolas Piguet Mit viel Leidenschaft und grossem Wissensdurst bewegt sich Nicolas seit 22 Jahren in der Automobilbranche. Seine Karriere begann in der Werkstatt eines Mercedes Händlers und führte ihn vor 12 Jahren beim Hyundai-Importeur zum ersten Mal in Kontakt mit der Hochvolt-Technologie. Inzwischen ist Nicolas Ausbildner und gibt sein Wissen an Mechaniker aus aller Welt weiter. Parallel hat er bereits mehr als ein Dutzend Leitfäden für den Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeuge verfasst und über 20 Online-Trainings erstellt. Um den Praxis-Bezug zu behalten, arbeitet Nicolas parallel immer noch in einer Werkstatt und löst dort die Probleme von Elektrofahrzeugen der verschiedensten Marken. Die Organisatoren: Autef GmbH Als offizieller Schulungspartner der hostettler autotechnik ag, bürgt die Autef seit Jahren für ein innovatives und praxisbezogenes Trainingsprogramm. Das Autef-Team hat sich schon sehr früh mit der Hochvolt-Technologie auseinandergesetzt und gibt dieses Wissen bereits seit über 10 Jahren in ihren Trainings weiter. 2018 kam der Kontakt mit der Schule in Montreal zustande. Nach einem intensiven Wissensaustausch gipfelte dieser Kontakt 2019 in einer ersten «Studienreise» mit 11 Garagisten. Kurssprache Montreal liegt im französischsprachigen Teil Kanadas, weshalb die Kurssprache Französisch ist. Das Trainingsteam der Autef übersetzt auf Deutsch. Das ist inbegriffen – Hin- und Rückflug Zürich/Montreal Economie mit Swiss – Aufenthalt im Hotel Novotel Montreal Centre im Doppelzimmer zur Einzelnutzung inkl. Frühstück – Fünf Kurstage an der école des métiers – Betreuung während des Aufenthalts durch das Trainingsteam der Autef Preis: CHF 5’450 / CHF 4’450* Minderpreis, wenn das Doppelzimmer zu zweit genutzt wird: CHF 850** * Für die Partner von Autofit, eGarage und autopro Technik bezahlt die hostettler autotechnik ag das Schulgeld im Wert von CHF 1’000 ** Diese Option kann nicht garantiert werden. Bitte vermerken Sie auf der Anmeldung, wenn Sie sich dafür interessieren, ein Zimmer zu teilen. Wir versuchen nach Möglichkeit zu gruppieren. Jetzt anmelden