Das eGarage-Forum 2025: Viel Praxis und viel Neues rund um die E-Mobilität
Als die hostettler autotechnik ag vor fünf Jahren mit eGarage das erste Werkstattkonzepte für die E-Mobilität lancierte, war man nicht nur schweizweit das erste entsprechende Konzept, sondern gehörte europaweit zu den Pionieren. Inzwischen hat man bei hostettler und auch im eGarage-Netzwerk viel Praxiserfahrung sammeln können – und diese Erfahrung ist denn auch die Grundlage für die Weiterentwicklung des Konzeptes, welche den Partnern am 3. Juni anlässlich des zweiten eGarage-Forums in Däniken (SO) vorgestellt wurde.
Unter dem Titel eGarage 2.0 wurde den rund 100 Besucherinnen und Besuchern des Forums aufgezeigt, wohin die Reise gehen soll. Die Elektrifizierung ist in den letzten fünf Jahren «das neue Normal» geworden. Dies bedeutet, dass auch die Ansprüche an eine auf die E-Mobilität spezialisierte Werkstatt wachsen. Zu diesem Zweck wurden zwei neue Ausbildungskonzepte entworfen: Eines für den eGarage-Techniker, welcher für Service- und Unterhaltsarbeiten an den verschiedensten Elektrofahrzeugen qualifiziert werden soll. Der eGarage-Experte geht dann einen Schritt weiter: Hier wird grossen Wert auf ein umfassendes Systemverständnis gelegt. Der eGarage-Experte soll befähigt werden, eine fachkundige Prüfung der Hochvolt-Komponenten sowie deren Reparatur oder Ersatz zu offerieren.

Mit TeslaPoint wurde am eGarage Forum eine zweite Neuheit lanciert. Das Konzeptmodul richtet sich an diejenigen Partner, welche sich als unabhängige Tesla-Spezialisten positionieren und damit vom grossen Marktvolumen profitieren wollen. Das in Zusammenarbeit mit Teslabor entwickelt Konzept beinhaltet Ausbildung und Support rund um eine Marke, die doch einige technische Lösungen entwickelt hat, welche sich vom bisher Bekannten unterscheiden.

Die vier Praxis-Workshops des Forums zeigten eindrücklich, dass die E-Mobilität definitiv auch im Aftermarket angekommen ist. Der Trainingspartner Autef zeigte auf, wie zentral die Klimaanlage und deren Unterhalt für das Thermomanagement und damit die Funktion eines E-Autos geworden ist. Schaeffler demonstrierte mit den E-Axle Reparatur-Kits Lösungen für die Instandsetzung von Elektromotoren und auch der Erstausrüster Valeo gab einen Einblick in sein Aftermarket-Portfolio. Die Spezialisten von Teslabor teilten ihrerseits die Erfahrungen mit Tesla aus der Werkstatt-Praxis.




Den Schlusspunkt des Forums setzte Peer Haupt, der elektrisch die 8’000 Kilometer bis zum Nordkapp zurücklegte. Er erzählte von der Faszination dieses eAbenteuers, besonderen Anekdoten aus den zahlreichen vergangenen Austragungen und von der enormen Vielfalt von Technik und Natur.
Impressionen zum eGarage-Forum 2025











