TeslaPoint: Die hostettler autotechnik ag lanciert neues Konzept für unabhängige Tesla-Spezialisten

Schon seit einiger Zeit beschäftigt man sich bei der hostettler autotechnik ag vertieft mit den Fahrzeugen von Tesla. So wurde nicht nur ein umfassendes Ersatzteile Programm aufgebaut. Auch das Team des hauseigenen TechCenters hat sich gezielt für die Marke weitergebildet. Im Frühjahr 2025 wurde gemeinsam mit der Autef GmbH das erste Training zum Thema «Tesla in der freien Werkstatt» durchgeführt, welches mehrmals ausgebucht war.

Nun folgt der nächste Schritt: Am eGarage Forum vom 3. Juni wurde den Konzept-Partnern mit TeslaPoint ein markenspezifisches Modul vorgestellt. Dieses richtet sich an eGarage-Partner, welche sich als unabhängige Tesla-Spezialisten positionieren wollen. Erarbeitet wurde dieses Modul gemeinsam mit Teslabor, einem unabhängigen Spezialbetrieb aus dem Knonaueramt (ZH), welcher von zwei ehemaligen Tesla-Mitarbeitern aufgebaut wurde.

Claudia Schlatterer (Leiterin Werkstattkonzepte) und Marcel Stocker (Geschäftsführer Automotive) präsentieren das neue Konzept TeslaPoint.

Wieso braucht es ein markenspezifisches Konzept für markenunabhängige Garagen? Beim Eintauchen in die Tesla-Welt hat das hostettler-Team früh gemerkt, dass sich Tesla die Freiheit genommen hat, viele altbekannte Themen neu zu denken und Umsetzungen zu wählen, welche sich vom bisher Gewohnten unterscheiden. Auch Teslas können von freien Garagen gewartet werden, doch es gilt diese Besonderheiten zu kennen und das Ökosystem zu verstehen.

Wenn die TeslaPoint-Partner nicht mehr weiterwissen, können sie auf den Support von Gary Meier und Remo Iseli vom Teslabor zählen. «Mit TeslaboX erarbeiten wir aktuell eine digitale Wissensdatenbank, eine Academy sowie ein Support-Konzept» freut sich Remo Iseli. Batterie-Spezialist Gary Meier ergänzt: «Wir stehen aber nicht nur mit Rat zur Seite. Die TeslaPoint-Partner können auch komplexere Reparaturfälle wie die Instandsetzung von Batterien an uns auslagern».

Remo Iseli und Gary Meier beim Praxisworkshop vom eGarage-Forum 2025

Grundlage für TeslaPoint ist die Zugehörigkeit und die Grundausbildung von eGarage, erklärt Claudia Schlatterer, bei hostettler verantwortlich für die Werkstattkonzepte: «aufbauend auf den bestehenden Grundkurs gibt es ein weiterführendes Technik-Training, welches die gängigen Service- und Reparaturarbeiten abdeckt. Wer noch weiter gehen will, kann sich mit weiteren Modulen zum Tesla-Experten ausbilden lassen.»

«Wir sind uns bewusst, dass die Lancierung des Konzeptes in eine Zeit fällt, wo die Marke Tesla für unterschiedliche Schlagzeilen sorgt. Dessen ungeachtet gibt es in der Schweiz aktuell rund 50’000 Tesla-Besitzerinnen und Besitzer, deren Autos langsam älter werden und denen bewusst wird, dass auch Teslas nicht wartungsfrei sind. Dieser Zielgruppe wollen wir mit TeslaPoint eine lokale Alternative schaffen und den teilnehmenden Garagen Zugang zu einer neuen Kundengruppe bieten, erklärt Marcel Stocker, Geschäftsführer bei der hostettler autotechnik ag.»

v. l. n. r.: Claudia Schlatterer & Marcel Stocker (hostettler autotechnik ag) mit Remo Iseli & Gary Meier (Teslabor)

Für weitere Informationen: info@egarage.ch