Da in modernen Fahrzeugen heute bis zu 150 Computer verbaut sind, ist ein Testgerät für die eingehende Diagnose der Bordelektronik unverzichtbar. Ob es sich um eine Routinewartung oder eine Reparatur handelt – voraussichtlich müssen Sie auf die Steuereinheit zugreifen, um Fehlercodes zu löschen oder Fahrzeugcodierungen vorzunehmen. Die Diagnose Tools der hostettler autotechnik ag lassen keine Wünsche offen und ermöglichen einen gezielteren Eingriff in die Fahrzeugelektronik. Seit mehreren Jahren ist die hostettler autotechnik ag mit der Delphi- , Texa- und neu zusätzlich mit EuroDFT-Diagnose auf dem Markt präsent. Delphi: Die leistungsstarke, funktionsreiche und benutzerfreundliche Delphi-Diagnoselösung macht dies und mehr möglich. Schließen Sie die VCI einfach an der Diagnosebuchse des Fahrzeugs an. Sie kommuniziert per Bluetooth mit der auf Ihrem Gerät installierten DS-Diagnosesoftware und bietet Ihnen somit sofortigen Zugriff auf Diagnose und technische Informationen auf OE-Niveau. Texa: Mit der Diagnosetechnik bietet Texa eine überzeugende Lösung für die Kalibrierung von modernen Fahrassistenz-Systemen sowie für die vernetzte Komfortelektronik. Auch in der Hochvolt-Technologie spielt Texa seine Stärken aus. Darüber hinaus lassen sich die Texa-Geräte auch für die Diagnose von Motorrädern verwenden. EuroDFT: Das EuroDFT ist ein Universalwerkzeug zur Diagnose und Programmierung von Euro5/6-Fahrzeugen mit Original-Software des Automobilherstellers. Das System erlaubt die Diagnose und Programmierung der gängigsten Marken mit einem einzigen Werkzeug. Das EuroDFT vereint die Software mehrerer Fahrzeughersteller auf einem Laptop und die Kommunikation läuft dabei über einen PassThru-Adapter. Das universal einsetzbare System öffnet den freien Garagen das Tor zur Herstellerwelt. Kataloge und Broschüren: