Der Ersatzteilkatalog h-base wird von Praktikern für Praktiker entwickelt und zeichnet sich deshalb durch eine schnelle und einfache Bedienung aus. Sie als Benutzer identifizieren zuerst Ihr Fahrzeug über die Typenschein-Nummer, das Kennzeichen oder den Motorcode. Sie können das Fahrzeug auch aus einer Fahrzeugliste auswählen. Der Teile-Suchbaum ist nach Baugruppen gegliedert, mit welchem man eine übersichtliche und schnelle Suchfunktion über einzelne Produktgruppen bekommt. Danach stehen Ihnen alle Ersatzteilkategorien zur Verfügung, aus denen Sie das entsprechende Teil gegebenenfalls anhand von Bildern und weiteren Identifikationshilfen aussuchen. Sie haben von hier aus auch die Möglichkeit, für Ihren Kunden einen Kostenvoranschlag zu erstellen oder die entsprechenden Teile bequem online zu bestellen. Ein weiterer Vorteil von h-base ist, dass Ihnen die Verfügbarkeit und Ihr Preis angezeigt werden. Angaben zu Teileverfügbarkeit sowie Einkaufspreise in wenigen Sekunden aufrufbar Alle Ersatzteile bequem online bestellen Einfache Benutzeroberfläche Was steckt im neuen Katalog h-base 3? Selbstlernende Fahrzeugakten Ein neuartiges und integriertes Datenmodell bildet OE-Daten, IAM-Daten und weitere Quellen ab und verknüpft diese geschickt. Das System lernt mit jeder Nutzung dazu, speichert hinterlegte Artikel ab und erstellt je Fahrzeug einen umfangreichen Wissens- und Daten-Fundus. Mehrere Abfragen gleichzeitig möglich In h-base 3 ist es möglich mehrere Abfragen gleichzeitig zu starten und diese über die Registerkarten aufzurufen. Jeder Vorgang wird automatisch gespeichert und ist über die Suche jederzeit abrufbar. Diese neue Funktion bildet die Wirklichkeit der Werkstatt ab und liefert dem Garagisten ein optimales Arbeitsinstrument. Der Werkstattleiter behält somit auch bei mehreren Fahrzeugen stets den Überblick. «Fast Calculator» – Preise schnell und einfach berechnen Mit dem «Fast Calculator» erstellt der Garagist in kürzester Zeit einen qualifizierten Kostenvoranschlag. Für eine Standard-Offerte sind ausschliesslich vier Werte erforderlich. Bereits bekannte Fahrzeugdaten werden aus dem selbstlernenden Fahrzeugdossier oder über eine Schnittstelle in die Abfrage miteinbezogen. Lediglich die Herstellerfreigabe und allenfalls der Preis für das Öl sind zu ergänzen. Sind bei einem Fahrzeug weitere Arbeitspakete erforderlich oder gewünscht, fügt man diese schnell und einfach zur Offerte hinzu. Persönlicher Kostenvoranschlag Die integrierte Funktion für einen persönlichen Kostenvoranschlag erleichtert die Büroarbeit massiv. Artikel auswählen, Arbeitswerte hinzufügen und fertig ist die Offerte an den Endkunden. Schnittstelle für Warenwirtschaftssysteme Mittels DMS-Schnittstelle werden Kunden- und Fahrzeugdaten, Warenkorb-Informationen inklusive Arbeitswerten in h-base 3 integriert. Dies erlaubt eine schnelle und einfache Kalkulation für kunden- und fahrzeugspezifische Kostenvoranschläge. Hotline h-base Sie brauchen Unterstützung oder eine Beratung? Kontaktieren Sie uns: Tel.: 041 926 62 12 E-Mail: support@h-base.com Montag – Donnerstag: 7.30 – 12.00 / 13.15 – 17.30 Freitag: 7.30 – 12.00 / 13.15 – 17.00 Kostenloser Beratungstermin buchen: Termin buchen TeamViewer Support TeamViewer herunterladen